Strukturierter Lernpfad für Technische Analyse
Ein durchdachter Bildungsweg mit drei aufeinander aufbauenden Modulen, der Sie systematisch durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte der technischen Marktanalyse führt
Fundamentale Chartmuster
Dieses Einstiegsmodul vermittelt die wesentlichen Grundlagen für das Verstehen von Kursverläufen. Sie lernen, wie sich Trends entwickeln und welche wiederkehrenden Muster in verschiedenen Marktphasen entstehen.
- Interpretation von Kerzenformationen
- Erkennung von Trendstrukturen
- Analyse von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen
- Grundlegende Volumenanalyse
Zerion-Indikatoren und Oszillatoren
Der Fokus liegt auf mathematischen Werkzeugen zur Marktanalyse. Sie entwickeln ein Verständnis für verschiedene Indikatortypen und deren praktische Anwendung in unterschiedlichen Marktumgebungen.
- Gleitende Durchschnitte und deren Variationen
- Momentum-Oszillatoren (RSI, Stochastik)
- Volatilitätsmessungen und Bollinger Bänder
- Kombination verschiedener Signalquellen
Komplexe Marktstrukturen
Das fortgeschrittene Modul behandelt mehrdimensionale Analysemethoden. Sie lernen, verschiedene Zeitrahmen zu koordinieren und komplexe Marktzyklen zu identifizieren.
- Multi-Timeframe-Analyse
- Fibonacci-Retracements und Projektionen
- Intermarket-Beziehungen
- Sektorrotation und Zyklusanalyse
Kompetenzentwicklung Schritt für Schritt
Jede Stufe baut systematisch auf der vorherigen auf und erweitert Ihr analytisches Verständnis
Analytische Grundlage
Sie entwickeln ein solides Verständnis für Preisbewegungen und lernen, Chartmuster in ihrem historischen Kontext zu betrachten. Das Erkennen von Trends wird zur zweiten Natur.
Technische Vertiefung
Mathematische Indikatoren werden zu praktischen Werkzeugen. Sie verstehen, wann verschiedene Oszillatoren zuverlässige Signale liefern und wie Sie falsche Alarme minimieren können.
Strategische Integration
Alle erlernten Methoden fließen in einen ganzheitlichen Analyseansatz zusammen. Sie können komplexe Marktszenarien bewerten und verschiedene Informationsquellen sinnvoll koordinieren.
Klaus Brennecke
Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Marktanalyse begleitet Klaus Brennecke unsere Teilnehmer durch den gesamten Lernprozess. Seine praxisnahe Herangehensweise hilft dabei, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln.
Schwerpunkte: Technische Analyse, Behavioral Finance, Risikomanagement
Vielfältige Bewertungsansätze
Unterschiedliche Methoden helfen dabei, Ihren Lernfortschritt zu dokumentieren und praktische Fähigkeiten zu entwickeln
Praktische Chartanalyse
Regelmäßige Übungen mit realen Marktdaten. Sie analysieren verschiedene Wertpapiere und dokumentieren Ihre Erkenntnisse in strukturierten Berichten.
Simulationsaufgaben
Nachstellung verschiedener Marktszenarien, in denen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen testen können.
Reflexive Dokumentation
Führung eines Lerntagebuchs, in dem Sie Ihre Denkprozesse und die Entwicklung Ihres analytischen Verständnisses festhalten.
Peer-Review-Verfahren
Austausch und gegenseitige Bewertung von Analysen innerhalb der Lerngruppe. Dies fördert kritisches Denken und verschiedene Perspektiven.
Nächste Programmstarts: September 2025 und Januar 2026
Informationen anfordern